
Erste Teams haben sich gebildet. Weitere werden folgen. Es müssen zahlreiche Aufgaben bewältigt werden, wie Aufbau der Teams, Schaffen und Vereinbaren von Regeln. Koordination der Teams innerhalb des Landesverbands sowie Abstimmung der Teams mit den AG´s der anderen LV´s und beim Bund. Jedes Team soll einen Paten von Vorstand bekommen. Das ist in seiner Arbeit frei und erstellt fortlaufend seine Prozessbeschreibung und wählt sich seine zwei Sprecher, die in dieser Funktion zur Unterstützungsgruppe zählen.
Aktuell sind folgende Teams im Aufbau:
Struktur
– Unterstützung beim Aufbau der Teams
– Koordination der Koopertation mit anderen LV´s und Bund
– Überprüfung und Verbesserung der Teamstruktur und der Zusammenarbeit
Kommunikation
– Schreiben von Mitteilungen für Presse, Homepage und andere Kanäle
– vorhandene Texte überprüfen auf Lesbarkeit und Verständlichkeit
– Merchandising, Stände, Druck von Flyern
Mitgliederaufnahme
– Entgegennahme der Mitgliedsanträge, Verifizierung und Eingabe der Daten
– Pflege der Aufnahmeregeln und Ausschlusskriterien, Betreuung der Prüfer
– Bestätigungsschreiben, Mitgliedsausweis
Aufnahme Unterstützer
– Steckbriefe versenden, Interviews führen
– Einsatzmöglichkeiten in Teams klären und an Teamsprecher vermitteln
Mitgliederbetreuung
– Beantworten der Fragen von Mitgliedern, Nachfragen bei Austritten (Partei, Kanäle)
– „Säulen-Scout“
– Freischaltung Forum
– Mitgliederforum
Interessentenbetreuung
– Beantwortung von Fragen der Nichtmitglieder
– Zusenden von Mitgliedsanträgen und Infomaterial
Kreisverbandsgründung/Betreuung
– Anleitung zur Durchführung der Gründung, BetreuungKultur
– Ausformulieren der Säulen und dafür sorgen, dass diese beachtet werdenAktuell sind folgende Teams im Aufbau: Struktur
– Unterstützung beim Aufbau der Teams
– Koordination der Koopertation mit anderen LV´s und Bund
– Überprüfung und Verbesserung der Teamstruktur und der Zusammenarbeit
Lektorat/Rechtschreibprüfung
– vorhandene Texte überprüfen auf Lesbarkeit und VerständlichkeitLandtagswahl
– Kandidaten betreuen und die Durchführung der Aufstellungsversammlung anleitenRedaktion
– Schreiben von Mitteilungen für Presse, Homepage und andere KanäleMitgliederaufnahme
– Entgegennahme der Mitgliedsanträge, Verifizierung und Eingabe der Daten
– Pflege der Aufnahmeregeln und Ausschlusskriterien, Betreuung der Prüfer
– Bestätigungsschreiben, Mitgliedsausweis
Kreisverbandsgründung/Betreuung
– Anleitung zur Durchfürung der Gründung, Betreuung
Marketing/Werbung
– Merchandising, Stände, Druck von Flyern
Kultur
– Ausformulieren der Säulen und dafür sorgen, daß diese beachtet werden
Programm-Gruppe
– koordinieren der Intessierten an der Ausformulierung eines Parteiprogramms
– auswählen der Sprecher, koordinieren der Themen
Recherche, „Radar“
– systematisches Suchen und Erfassen der Mitteilungen über dieBasis
– recherchieren über Themen, die uns besonders interessieren
Homepage
– Betreuung der Homepage samt Newsletter
IT, Ansprechpartner
– Ansprechpartner der Mitglieder für die IT-Systeme
– Betreuung der IT (Email-Server, Zoom-Account, wechange, Forum)
Facebook, Twitter, Instagram
– posten der Nachrichten, beantworten/weiterleiten der Rückmeldungen der Follower
Flyerverteilung
– Organisation der Verteilung
Organisation Veranstaltungen
– Suche und Verwaltung von Veranstaltungsräumen
– Organisation von Veranstaltungen
Fotografen
– Suche und Einsatzplanung von Fotografen
Videos
– Produzieren von Videoclips
Sponsoren, Spenden
– Suchen von Sponsoren und Unterstützern, Lobbyarbeit
Konsensierung Expertengruppe
– Erstellung von Leitfäden, wie, was, wann konsensiert werden kann
– Aufbau Prozess Konsensierung im Sinne der Basisdemokratie
– Roll-out Anwendung acceptify
Weiterbildung und Schulung (dieBasis-Schule)
– Schulung der Mitglieder zur Unterstützung ihrer Funktionen in der Partei, z.B. Rhetorikkurse für Wahlkandidaten, Basiskurse Politik etc.
– Ermittlung von internen Couches, wer kann und will welches Wissen weiter vermitteln?
– Planung und Organisation von Webinaren mit Schulungsinhalten
Die Arbeitsgruppen, die konkrete Ansprechpartner haben, finden sich im entsprechenden Untermenue. Wer sich für die AG interessiert, wendet sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner.
Wer sich einbringen möchte, aber noch keinen konkreten Ansprechpartner findet oder generell etwas zu den Arbeitsgruppen einbringen möchte, wendet sich bitte an mitwirken@diebasis-bw.de.