dieBasis Direktkandidatin für den Wahlkreis 293 Bodensee

Ich kandidiere weil …
Inhaltsverzeichnis
… ich für die Menschen und mit den Menschen ein in Freiheit soziales, naturverträgliches und enkeltaugliches Zukunftsmodell gestalten möchte. Diese Form der basisdemokratischen Vorgehensweise ist aus meiner Sicht der Grundpfeiler des Zukunftsmodells für Politik.
dieBasis ist für mich …
… das Fundament einer zukunftsfähigen Politik, die von uns gemeinsam von allen (= der Basis) und nicht von Eliten gestaltet wird.
Wichtig sind mir:
- Freie Meinungsäußerung ohne Sanktionen, Meinungsvielfalt
- Transparenz, Verbindlichkeit, ehrliches und aufrichtiges Leben
- Schutz und Bewahrung der Grundrechte
- Aufmerksamkeit und respektvoller Umgang mit allen Lebewesen und der Natur
- Familiärer Zusammenhalt
- Kind-gerechte Kindheit – auch im Bildungssystem
- Bildungssystem neu definieren (nach Aspekten z.B.der menschenkundlichen Entwicklung, der Neuropsychoimmunologie u.a.)
- Körperliche und psychische Gesundheit
- Eine neu gegriffene Lobby für Naturheilkunde und Homöopathie u.a…
- Absolut freie Impfentscheidung- ohne Repressalien
- Sofortiger Stopp gentechnischer Eingriffe an Mensch, Tier und Pflanzen
- Solidarische Landwirtschaft fördern – gentechnikfrei und mit altem Saatgut (welches sich vermehren lässt, um eine Unabhängigkeit herzustellen)
- Die Tragfähigkeit der vier Säulen: FREIHEIT, ACHTSAMKEIT, MACHTBEGRENZUNG, SCHWARMINTELLIGENZ
dieBasis und ich:
Durch die Form, auf der die dieBasis aufbaut, sehe ich erstmalig einen tiefen Sinn, mich aktiv auf politische Weise mit einzubringen.
Über mich:

- Mutter von drei erwachsenen Kindern
- Der Mensch als soziales Wesen und in seinem lebendigen Sein sind für mich schon immer zentrale Anliegen
- Langjährige Delegierte des Landeselternrats der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg als auch regelmäßige Teilnahme an den Regionalkonferenzen
- Coaching für Schulen in freier Trägerschaft
- Coaching für Unternehmen und Organisationen (siehe Homepage)
- Mehrjährige Arbeit zur Integration geflüchteter Menschen
- Rettungsdienst DRK/JUH Management in Arztpraxen und Therapieplanung an einer Privatklinik
- Musik – Tanz – Segeln – Bogenschießen – Klettern.-.SUP
- Zertifizierte Trainerin für Persönlichkeits – und Kommunikationsentwicklung
siehe: www.findeisen-coaching.de
Meine Vita…
Berufsausbildung + Beruflicher Werdegang
Seit 01/2020: Berufsbetreuung
Seit 05/2019: Dozentin für Teamentwicklung und Interkulturelle Kompetenz
Seit 03/2011: Coach (freiberuflich) für Kommunikation, Integration u. Persönlichkeitsentwicklung, Coaching für Schüler und Eltern, Supervision für Lehrer, Konzepte mit Schülern und Lehrern zur Entwicklung von Teamgeist und Konfliktlösungen.Workshops mit Ausbildern und Auszubildenden für einen neuen Umgang miteinander (in unterschiedlichen Branchen)
10/2010 – 04/2011: Zertifizierungen zur EOL Trainerin (Erfahrungsorientiertes Lernen), Prozessbegleiterin, Profilpassberaterin
5/2010 – 10/2010: Therapieplanung in Privatklinik / Überlingen-Bodensee
2/2009 – 3/2010: Personal Assisstant in kieferchirurgischer Praxis mit Konfliktmanagement und Gesamtorganisation – einschließlich privatem Umfeld
09/2002 – 06/2003: Konzertmanagement für internationales Streicherensemble
Seit 05/1995: Elternzeit mit drei Kindern
09/1991 – 05/1995: Ausbildung zur Arzthelferin in Allgemeinarztpraxis mit kleinem OP; Rettungsdienst ( DRK + JUH )
08/1990 – 02/1991: Messetätigkeit als Hostess für Schweizer Werbeagentur – Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung der Kunden.
03/1990 – 06/1990: Vorbereitungsstudium zur Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch für die Prüfung vor der IHK Bonn
Ehrenamtliche Tätigkeit
Seit Frühjahr 2021: erstmalig politisches Interesse, Eintritt in dieBasis, um gemeinsam konstruktiv unsere Zukunft zu gestalten.
Seit 03/2015: Arbeit mit geflüchteten Menschen, Integrationsarbeit
Seit 2014: Delegierte im Sprecherkreis des Landeselternrates der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg
Seit 2004: Sprecherkreis in Elternkonferenz in Freier Waldorfschule Überlingen am Bodensee
Seit 2003: Assistenz im Schulunterricht, Begleitung von Klassenfahrten
Schulbildung
09/1987 – 07/1988: Freie Waldorfschule Stuttgart-Vaihingen
09/1977 – 07/1989 Freie Waldorfschule Überlingen mit abgeschlossener Mittlerer Reife
Davon:
03/1985 – 08/1985 Waldorfschule Michael Hall, England
02/1987 – 05/1987 zur Schule ergänzend Handwerkspraktikum in Konditorei
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend in Wort und Schrift
Basiskenntnisse in: Russisch, Italienisch, Französisch